
Xenia Löffler
Xenia Löffler Barockoboe
orchester le phénix
orchester le phénix
Concerti von Giuseppe Sammartini
In der Dresdner Hofkirche stand ein Notenschrank, unscheinbar angeschrieben mit «Schranck No: II», doch er enthielt – säuberlich geordnet – einen Schatz der europäischen Instrumentalmusik vom Beginn des 18. Jahrhunderts. Konzertmeister Johann Georg Pisendel hatte die Noten gesammelt, gespielt, archiviert und gehütet. Dresden hat seitdem viele Kriege erlebt, vernichtende Zerstörungen und auch die Hofkirche brannte aus, aber der Inhalt des Schranks (1800 Werke!) hat überlebt.
Zusammen mit der international tätigen Barockoboistin Xenia Löffler als Solistin nähern wir uns diesem Schatz, insbesondere dem italienischen Komponisten Giuseppe Sammartini. Dieser wanderte von Mailand nach London aus und feierte dort als Oboist und Komponist sensationelle Erfolge. Seine Musik sei „voller Fähigkeiten, Originalität und Feuer“, wurde diese schon vor 300 Jahren gelobt. Sie wurden auch in Dresden gespielt und archiviert, um sie bei passender Gelegenheit wieder aufführen zu können: bei kirchlichen oder weltlichen Festen, bei Einladungen von Königinnen, Königen und Adelsbesuchen. Oder auch in diesen Tagen für Sie in Zürich und Chur... !
Zusammen mit der international tätigen Barockoboistin Xenia Löffler als Solistin nähern wir uns diesem Schatz, insbesondere dem italienischen Komponisten Giuseppe Sammartini. Dieser wanderte von Mailand nach London aus und feierte dort als Oboist und Komponist sensationelle Erfolge. Seine Musik sei „voller Fähigkeiten, Originalität und Feuer“, wurde diese schon vor 300 Jahren gelobt. Sie wurden auch in Dresden gespielt und archiviert, um sie bei passender Gelegenheit wieder aufführen zu können: bei kirchlichen oder weltlichen Festen, bei Einladungen von Königinnen, Königen und Adelsbesuchen. Oder auch in diesen Tagen für Sie in Zürich und Chur... !
Chur, Marsöl
So., 05.10.2025, 17.00 Uhr
Tickets
Erwachsen 45.-, Jugendliche und Studierende 25.-, Kinder 10.- 45.00 CHF (Bestellen)